prostatakrebs

Was ist Prostatakrebs?

Viele Menschen fragen sich, was Prostatakrebs ist, denn er ist die häufigste Krebsart bei Männern. Er ist vor dem 50. Lebensjahr selten und tritt meist erst nach dem 65. Lebensjahr auf. Männer, in deren Familie Prostatakrebs vorkommt, sind häufiger betroffen.

Was ist Prostatakrebs?

Prostatakrebs wird durch unkontrolliert wachsende Krebszellen in der Prostata verursacht. Je nach Entwicklungsstadium können diese Zellen in der Prostata verbleiben oder in benachbarte Lymphknoten oder sogar in andere Organe eindringen. In Frankreich ist Prostatakrebs die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Am häufigsten wird er nach dem 70. Lebensjahr diagnostiziert. Der langsam fortschreitende Krebs lässt sich immer besser behandeln und ist in Frankreich die vierthäufigste Todesursache bei Krebs.

Was ist die Prostata?

Die Prostata ist eine kastaniengroße Drüse des männlichen Fortpflanzungssystems, die von einer Kapsel umgeben ist. Sie befindet sich unterhalb der Blase, vor dem Enddarm. Sie umgibt die Harnröhre, den Kanal, der die Blase verlässt und den Urin ableitet.
Die Prostata sondert einen Teil der Flüssigkeit ab, die zusammen mit den von den Hoden produzierten Spermien die Samenflüssigkeit bildet. Sie funktioniert dank der Androgene, Sexualhormone, die von den Hoden und den Nebennieren gebildet werden.

Was ist Prostatakrebs

Risikofaktoren für Prostatakrebs

Manche Männer haben ein höheres Risiko, an Prostatakrebs zu erkranken als andere.

  • Nachgewiesene Risikofaktoren für diese Krankheit
  • Zunehmendes Alter, der Hauptrisikofaktor für Prostatakrebs
  • Das Risiko, an Prostatakrebs zu erkranken, steigt mit dem Alter. Vor dem 50. Lebensjahr ist er selten. Um das 70. Lebensjahr herum ist die Zahl der diagnostizierten Fälle am höchsten.

Ist eine häufige Krankheit?

In Frankreich ist diese Krankheit die am häufigsten diagnostizierte Krebserkrankung bei Männern über 50 Jahren, mit mehr als 71.000 Fällen pro Jahr und knapp 9.000 Todesfällen pro Jahr. Das Durchschnittsalter bei der Diagnose liegt bei 71 Jahren.

Die verschiedenen Formen von Prostatakrebs

Etwa 95 % der Prostatakarzinome entstehen in dem Teil der Prostata, der an den Enddarm grenzt (periphere Zone), aus den Zellen, die Samenflüssigkeit absondern (die Flüssigkeit, die die Grundlage der Spermien bildet): Diese Krebsarten werden “Prostata-Adenokarzinome” genannt. Diese Zellen reagieren empfindlich auf Sexualhormone (Testosteron), ebenso wie die Krebsarten, die aus ihnen entstehen.

Es gibt seltene Formen dieser Krankheit, die keine Adenokarzinome sind:

  • Übergangszellkarzinom, das die Oberflächenschicht der Prostata befällt und meist von der Harnblase ausgeht
  • Prostatasarkom, eine Krebserkrankung der Muskelzellen der Prostata, die in der Regel Männer im Alter von 40-50 Jahren betrifft
  • Undifferenzierte kleinzellige Tumore, die Unbehagen und geistige Verwirrung verursachen können

Bestimmte Bevölkerungsgruppen mit höherem Risiko für Prostatakrebs

Männer afrikanischer Herkunft (insbesondere afro-karibische) haben ein höheres Risiko, an dieser Krankheit zu erkranken, als Kaukasier, die ihrerseits ein höheres Risiko haben als Asiaten.

Berufliche Exposition gegenüber Pestiziden: Risiko von Prostatakrebs jetzt anerkannt
Diese Krankheit, die mit einer übermäßigen Exposition gegenüber Pestiziden, insbesondere Chlordecon, zusammenhängt, ist seit Dezember 2021 als Berufskrankheit anerkannt.
Wenn Sie glauben, dass Sie Pestiziden ausgesetzt waren, können Sie die Anerkennung als Berufskrankheit beantragen (Berufskrankheit Nr. 61 des Landwirtschaftssystems).
Wenn Sie anerkannt werden, können Sie sich an den Fonds d’indemnisation des victimes de pesticides (Entschädigungsfonds für Pestizidopfer) wenden.

Main Menu