Die Tuberkulose, eine heute heilbare Krankheit, bedroht weiterhin unsere Gesundheit. Neue Fälle und sogar Todesfälle werden immer noch gemeldet. Im Jahr 2021 starben rund 1,6 Millionen Menschen an TB, darunter 187.000 Menschen, die ebenfalls HIV haben. Die Krankheit gilt immer noch als die 13. häufigste Todesursache. Zusammen mit der COVID-19-Krankheit gilt sie als die gefährlichste Infektionskrankheit.
Tuberkulosebehandlung
Tuberkulose oder TB wird durch Bakterien namens Mycobacterium tuberculosis verursacht. Diese Bakterien greifen in der Regel die Lunge an, können aber auch andere Körperteile wie Nieren, Wirbelsäule und Gehirn angreifen. Nicht jeder, der mit TB-Bakterien infiziert ist, wird krank. Deshalb gibt es zwei TB-bezogene Bedingungen: latente TB-Infektion (LTBI) und TB-Krankheit. Wenn sie nicht richtig behandelt wird, kann die Tuberkulose tödlich sein.
Wie wird Tuberkulose behandelt?
Die Behandlung kann ambulant durchgeführt werden, obwohl eine Atemisolation für mindestens die ersten zwei Wochen erforderlich ist.
Erste Wahl Anti-TB-Medikamente umfassen Isoniazid, Rifampicin, Pyrazinamid, Ethambutol und Streptomycin.
Internationale Infektionsverbände empfehlen derzeit, die Behandlung mit drei Erstlinienantibiotika für 2 Monate, gefolgt von zwei von ihnen für weitere 4 Monate zu beginnen.
Das häufigste Behandlungsschema ist eine Kombination aus Isoniazid, Rifampicin und Pyrazinamid für die ersten zwei Monate, gefolgt von Isoniazid und Rifampicin für weitere vier Monate. Je nach Fall kann eine längere Dauer und mehr Medikamente notwendig sein.