Tuberkulose

Tuberkulose (TB)

Die Tuberkulose, eine heute heilbare Krankheit, bedroht weiterhin unsere Gesundheit. Neue Fälle und sogar Todesfälle werden immer noch gemeldet. Im Jahr 2021 starben rund 1,6 Millionen Menschen an TB, darunter 187.000 Menschen, die ebenfalls HIV haben. Die Krankheit gilt immer noch als die 13. häufigste Todesursache. Zusammen mit der COVID-19-Krankheit gilt sie als die gefährlichste Infektionskrankheit.

Tuberkulosebehandlung

Tuberkulose oder TB wird durch Bakterien namens Mycobacterium tuberculosis verursacht. Diese Bakterien greifen in der Regel die Lunge an, können aber auch andere Körperteile wie Nieren, Wirbelsäule und Gehirn angreifen. Nicht jeder, der mit TB-Bakterien infiziert ist, wird krank. Deshalb gibt es zwei TB-bezogene Bedingungen: latente TB-Infektion (LTBI) und TB-Krankheit. Wenn sie nicht richtig behandelt wird, kann die Tuberkulose tödlich sein.

Wie wird Tuberkulose behandelt?

Die Behandlung kann ambulant durchgeführt werden, obwohl eine Atemisolation für mindestens die ersten zwei Wochen erforderlich ist.

Erste Wahl Anti-TB-Medikamente umfassen Isoniazid, Rifampicin, Pyrazinamid, Ethambutol und Streptomycin.

Internationale Infektionsverbände empfehlen derzeit, die Behandlung mit drei Erstlinienantibiotika für 2 Monate, gefolgt von zwei von ihnen für weitere 4 Monate zu beginnen.

Das häufigste Behandlungsschema ist eine Kombination aus Isoniazid, Rifampicin und Pyrazinamid für die ersten zwei Monate, gefolgt von Isoniazid und Rifampicin für weitere vier Monate. Je nach Fall kann eine längere Dauer und mehr Medikamente notwendig sein.

Tuberkulosebehandlung
Tuberkulosebehandlung

Symptome der Krankheit:

Tuberkulose betrifft am häufigsten die Lunge, kann aber auch andere Körperteile betreffen.

Die allgemeinen Symptome der Krankheit sind:

  • Mangel an Appetit und Gewichtsverlust
  • Fieber
  • Nachtschweiß
  • Müdigkeit und allgemeine Schwäche

Symptome der Erkrankung nach einem Anfall der Lunge:

  • Anhaltender Husten, der nach 3 Wochen nicht verschwindet, normalerweise mit Auswurf, in dem oft Blut zu sehen ist
  • Verschlechterung der Atemwegsprobleme

Tuberkulose bedeutet

Tuberkulose ist eine Infektionskrankheit, die durch Mycobacterium tuberculosis verursacht wird, ein Bakterium, das fast immer die Lunge befällt. Es wird von Person zu Person durch die Luft verbreitet. Symptome der aktiven TB sind Husten, Brustschmerzen, Schwäche, Gewichtsverlust, Fieber und Nachtschweiß. Bei gesunden Menschen verursacht die Infektion normalerweise keine Symptome, da das Immunsystem der Person die Bakterien blockiert.

Die Pathophysiologie der Krankheit:

Tuberkulose ist eine bakterielle Erkrankung, die durch eine Infektion mit Mycobacterium tuberculosis, dem Mycobacterium tuberculosis, verursacht wird. Trotz des Angriffs des Körpers durch diese Bakterien entwickeln nicht alle infizierten Menschen eine ernsthafte Form der Krankheit, die als latente Tuberkulose bekannt ist. Während dieses Zustandes hat der Patient die Bakterien im Körper, aber sie sind in einem inaktiven Zustand, also gibt es keine entzündliche Reaktion. In diesem Stadium infiziert der Patient auch keine anderen. Während der aktiven Version der Krankheit treten die für Tuberkulose typischen Symptome sowie die Möglichkeit auf, andere zu infizieren. Infektion kann nur über den Luftweg kontrahiert werden.

Mycobacterium tuberculosis
Mycobacterium tuberculosis

Symptome eines Anfalls außerhalb der Lunge:

TB greift am häufigsten die Lymphknoten, Knochen und Gelenke, das Verdauungssystem, die Blase, das Fortpflanzungssystem, das Gehirn und die Nerven an. Zu den Symptomen gehören:

  • vergrößerte Lymphknoten
  • Bauchschmerzen
  • Schmerzen und Schwierigkeiten beim Bewegen eines infizierten Knochens oder Gelenks
  • Desorientierung
  • anhaltende Kopfschmerzen
  • Krämpfe
Lungenbild nach Mycobacterium tuberculosis - mycobacterium tuberculosis
Lungenbild nach Mycobacterium tuberculosis - mycobacterium tuberculosis

Lungenbild nach Infektion mit Mycobacterium tuberculosis

Personen, die sich vor Infektionen in erster Linie hüten sollten:

  • Personen mit langem Kontakt zu einer kranken Person
  • Leben in überfüllten Orten
  • Patienten mit Diabetes und AIDS
  • Während der Behandlung, die das Immunsystem schwächt, z. B. Chemotherapie
  • Sehr junge oder alte Menschen
  • Menschen mit schlechter Gesundheit oder schlechter Ernährung
Diagnose, Untersuchung - Durchführung eines Tuberkulintests. Mantoux-Test
Diagnose, Untersuchung - Durchführung eines Tuberkulintests. Mantoux-Test

Diagnose:

Eine Reihe von Tests werden durchgeführt, um eine Diagnose zu erhalten, abhängig vom Ort der Krankheit. Tuberkulose, die die Lunge betrifft, wird durch ein Röntgenbild der Brust festgestellt, um Läsionen zu bemerken, die mit der Krankheit verbunden sind. Eine weitere Art der Detektion ist die Entnahme einer Sputumprobe zur Bestimmung des Bakteriengehalts. Tuberkulose, die andere Körperteile betrifft, wird durch CT-Test, MRT, Endoskopie, Laparoskopie, Untersuchung einer Blutprobe und Biopsie von infiziertem Gewebe festgestellt. Der IGRA-Test – Interferon-Gamma-Freisetzungstest – wird für Bluttests verwendet. Die Krankheit kann auch durch Tuberkulintests nachgewiesen werden – ein Test, bei dem eine allergische Reaktion auf Tuberkulin ausgelöst wird. Derzeit ist die Krankheit mit geeigneten Antibiotika behandelbar, obwohl arzneimittelresistente Bakterienstämme eine wachsende Bedrohung darstellen.

Main Menu