Eigenschaften von Lysosomen
Jetzt, da Sie wissen, dass Lysosomen Zellorganellen sind, schauen wir uns ihre wichtigsten Eigenschaften an:
- Das Lysosom ist tierischen Ursprungs: Lysosomen sind in der Zelle vorhanden, aber nur in tierischen Zellen.
- Sie sind kugelförmig und stammen aus dem Golgi-Apparat.
- Sie sind polymorph: das heißt, sie haben keine bestimmte Größe. Tatsächlich können sie unterschiedliche Inhalte haben.
- Es gibt mehr als ein Lysosom pro Zelle: es kann nicht nur ein Lysosom geben, es müssen mehrere sein.
- Sie sind von außen durch eine einfache Membran begrenzt: Sie ist undurchlässig für äußere Substanzen.
- Sie brauchen Zwischenproteine: Sie werden in die Membran integriert und kommunizieren so mit der Außenwelt.
- Sie enthalten eine große Anzahl von Enzymen.
- Ihre inneren Matrizen haben einen sehr sauren pH-Wert von 5: Dies ist so, dass die darin enthaltenen Enzyme funktionell sein können.
- Sie haben ein stark glykosyliertes inneres Hämomimembran, das sie vor sehr saurem pH-Wert schützt, was bedeutet, dass Proteine an Oligosaccharide binden.
Arten von Lysosomen
Die erste Klassifizierung dieser Organellen kann in zwei Kategorien unterteilt werden:
Primäre Lysosomen: Sie sind die ersten, die sich bilden und sehr jung sind. Sie haben ihren Aufschlussprozess nicht begonnen und sind klein und homogen, zwischen 0,05 und 0,5 Mikrometer im Durchmesser. Sie werden in der Nähe der Trans-Seite des Golgi-Apparates gefunden, der Bereich, der die Vesikel aussendet.
Sekundäre Lysosomen: Dies sind die Lysosomen, die bereits aktiv und verdaulich sind. Sie haben unterschiedliche Größen voneinander. Sie sind größer als primäre Lysosomen, da sie bereits Moleküle verarbeiten.
Je nachdem, was sie verschlingen, können Lysosomen auch in mehrere Kategorien eingeteilt werden:
Heterolysosom: Moleküle, die Moleküle, Bakterien und Viren verdauen. Entdecken Sie den Unterschied zwischen Viren und Bakterien.
Autolysosom: Sie sind diejenigen, die die Zelle vollständig durch Apoptose verdauen.
Lysosome funktion
Die Funktion dieser Organellen besteht darin, Substanzen (zelluläre Verdauung) zu verdauen, die sich innerhalb der Zelle befinden und auch solche, die von außen in die Zelle gelangen. Diese Verdauung dient vier Zwecken:
Recycling
Die erste Funktion von Lysosomen besteht darin, Moleküle für das Recycling im Zellstoffwechsel zu verarbeiten. Durch die Umwandlung in einfachere Moleküle können sie wiederverwendet werden. Dies ist eine ausgezeichnete Strategie, um Verschwendung und Energieaufwand zu vermeiden. Sie wandeln beispielsweise Proteine in Aminosäuren, große Zuckermoleküle in einfache Zucker und Lipide in einfache Fettsäuren um.
Beseitigung
Der zweite Zweck der Verdauung besteht darin, Organellen oder Proteine zu entfernen, die sich im Laufe der Zeit verschlechtert haben. Verschlechterte Organellen können reaktive Sauerstoffspezies erzeugen, die Alterung verursachen. Lysosomen haben die Fähigkeit, diese Organellen und sogar Teile des Zytoplasmas, die erneuert werden müssen, vollständig zu verschlingen.
Verordnung
Auf der anderen Seite reguliert dieser Prozess auch das Zellwachstum, da dieser Prozess dem Zellgleichgewicht verleiht und gleichzeitig die Zellhomöostase reguliert, die die Zelle angesichts äußerer Veränderungen im Gleichgewicht hält. Ist die Zelle vollständig gestört, führen die Lysosomen zu Apoptose oder programmiertem Zelltod, wo sie die Zelle selbst zerstören.
Zusammenarbeit
Schließlich helfen Lysosome, externe Bedrohungen wie Bakterien oder Viren loszuwerden, indem sie sie verarbeiten, um sie zu brechen und zu vertreiben, wenn sie inaktiv werden. Lerne alle Arten von Bakterien kennen.
Der Lysosomprozess wird durch eine Endozytose abgeschlossen, bei der die betreffenden Partikel in Vesikel eingeschlossen werden. Diese Vesikel werden als Verdauungsvakuolen bezeichnet und, sobald sie den Inhalt verarbeitet haben, werden sie zur Wiederverwendung an die Zelle zurückgegeben. Was nicht verdaut werden kann, wird aus der Zelle freigesetzt.
Wenn Lysosomen nicht richtig funktionieren, können sie zu mehreren Krankheiten führen. Da sie mehrere Funktionen haben, gibt es viele Krankheiten, die aus ihrer Fehlfunktion resultieren. Sie sind selten und genetisch bedingt, aber einige von ihnen sind Gaucher-Krankheit und Pompe-Krankheit.
Struktur von Lysosomen
Sie sind Organellen von relativ einfacher Struktur. Sie bestehen aus einer Lipiddoppelschicht, in die Trägerproteine eingesetzt werden, die den Ein- und Austritt von Partikeln ermöglichen. Innerhalb der Lipiddoppelschicht befinden sich zahlreiche partikelverarbeitende Enzyme, beispielsweise:
- Alfa-glucosidasa
- Colagenasa
- Elastasa
- Ribonucleasa
- Lipasas
Verwandte Beiträge
- Qu’est-ce qu’une maladie lysosomale ?
- Gentaur